Der Jahresbeitrag von 12,00 Euro berechtigt jedes Mitglied, die Hilfeleistungen der Bürgerhilfe "Wir für uns", Bad Arolsen in Anspruch zu nehmen. Für jede empfangene Hilfeleistung muß gesondert ein Entgelt gezahlt werden und zwar entweder mit Punkten (zwei Punkte pro Stunde) oder in Geld (die Stunde für 2,00 Euro) und gegebenenfalls, für jede weitere angefangene halbe Stunde einen Euro.   

Aktive Mitglieder erhalten für Ihren Einsatz kein Geld sondern anstelle einer Geldzahlung eine Zeitgutschrift auf ihr Punktekonto. Nur tatsächlich entstandene Kosten werden ersetzt.

Evtl. anfallende Parkgebühren werden dem Helfer vom Hilfeempfänger direkt bezahlt.
 
Aufwendungen für Fahrtkosten sind bei jeder Hilfeleistung in tatsächlich entstandener Höhe vom Hilfsbedürftigen zu erstatten. Bei Benutzung eines Pkw sind pro gefahrener Kilometer 0,30 Euro an den Fahrer zu bezahlen. Eventuell anfallende Parkgebühren werden dem Helfer vom Hilfsempfänger direkt bezahlt.

 
Das betreute Mitglied fährt im privaten Fahrzeug  des aktiven Helfers auf eigene Gefahr unter Verzicht auf Ersatz etwaiger Unfallschäden gegenüber dem Fahrer und/oder Halter des Wagens. Schäden, die im Rahmen der allgemeinen Insassenversicherung des Kfz's liegen, werden den Konditionen der Kfz-Versicherung entsprechend reguliert.

Mit den Mitgliedsbeiträgen und Einnahmen werden die Ausgaben des Vereins beglichen, wie beispielsweise Versicherungsprämien, Mitgliedsbeiträge zum Dachverband, Kosten zum Unterhalt der Büroräume und deren Betriebskosten wie z.B. Telefon-, Heizungs-, Strom- und Bürobedarfskosten etc.

Die Anforderung einer Hilfe sollte möglichst rechtzeigig erfolgen, damit ausreichend Zeit für die Suche einer Helferin oder eines Helfers zur Verfügung steht und sich diese/dieser  sich  rechtzeitig  einrichten kann.


Gewünschte Hilfen können während der Bürozeiten

Montags  von 10 bis 12 Uhr
Mittwochs von 15 bis 17 Uhr


telefonisch oder persönlich, und außerhalb der Öffnungszeiten über den Anrufbeantworter angemeldet werden. Dabei sollten die Angaben über Ort, Zeit und Aufgabe (Art der Tätigkeit) möglichst kurz und genau sein. Der Bürodienst wird sich umgehend um die Hilfe bemühen. Ist für den Einsatz ein aktives Mitglied gefunden worden, wird das zu betreuende Mitglied informiert.

Die Kosten werden unmittelbar nach dem Einsatz von den Helfern berechnet und  vom  passiven  Mitglied  direkt  gegen  Quittung  bezahlt.

Alle Mitglieder sind im Verein unfall- und haftpflichtversichert.

Häusliche Hilfe wie Putzen, Waschen, Kochen kann lediglich in Notfällen und nur vorübergehend gewährt werden.


Die Bürgerhilfe steht all ihren Mitgliedern gern jederzeit mit ihrem Hilfsangebot zur Verfügung - allerdings kann und will sie nicht Vermittlungsstelle billiger Arbeitskäfte sein!



Bad Arolsen, Juni 2016

   

Bürozeiten  

Montag
von
10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mittwoch
von
15:00 Uhr - 17:00 Uhr


Telefon
0 56 91 / 877 887
0 56 91 / 877 9167

   

Veranstaltungen  

Das nächste Reparaturcafé findet statt

am Montag, 9. Oktober 2023 ab 16 Uhr
im BAC-Theater, In den Siepen 6 in Bad Arolsen

Zu diesem Treffen wird um eine Anmeldung im Bürgerhilfebüro in der Rauchstraße 2, Bad Arolsen gebeten:

Tel.-Nr. 05691 877 887 oder

per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei dieser Anmeldung wird Ihr zu reparierendes Gerät registriert, es handelt sich nicht um eine Terminvergabe. Die ehrenamtlichen Techniker arbeiten die Aufträge in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs ab. Auch die Anfragen von Nicht-Vereinsmitgliedern werden, soweit möglich, gerne angenommen.

Die folgenden Reparaturcafés finden weiterhin jeweils am zweiten Montag eines Monats statt, es sei denn, dieser 2. Montag  fällt auf einen Feiertag:

Mo.: 13.11., 11.12.2023

     

 

   

Partner  


www.badarolsen.de

www.bmbmfsfj.de

www.bliba.de

www.afbm-hessen.de

www.aktion-
fuer-behinderte-
menschen-wa-fkb.de
   
© Bürgerhilfe Bad Arolsen e.V.